Clubmitglied Heinz Wimmer machte beim internationalen Bergsprint in Walzenhausen in der Schweiz (oberhalb des Bodensees) den 3. Platz unter 160 Teilnehmern – nur vom Formel Rennwagen Maserati und Porsche GTE geschlagen. Er konnte acht Mal plus eine Ehrenrunde den Berg hoch und runterfahren. Herzlichen Glückwunsch!
Dieses Wochenende findet das Niedersachsentreffen mit insgesamt 38 Adler-Freunden im Harz statt. Thomas Schaper schickte dieses Foto vom Freitag, am Samstag geht es dann ca. 90 Kilometer durch die schöne Harzlandschaft, zeitweise an mächtigen Stauseen vorbei.
Das diesjährige Jahrestreffen war ein voller Erfolg: ca. 80 Adler-Freunde mit 20 Autos und 18 Motorrädern trafen sich in Oberursel im Taunus. Ein Highlight war sicherlich die Pause zu Kaffee und Kuchen im Hessenpark, wo die Adlerfahrzeuge ausnahmsweise auf dem großen Marktplatz parken durften. Ihr findet einen ausführlichen Bericht natürlich in den Clubmitteilungen.
Nachdem der Stromlinien-ADLER nach England verkauft wurde, bestand für einige Clubmitglieder die Möglichkeit, ihn noch einmal in Berlin zu bestaunen. Einer von sechs gebauten, nur drei Stück gibt es weltweit noch. Ein ganz besonderes Erlebnis!
Letztes Wochenende fuhren die Clubmitglieder Brigitte und Michael Esser (MB201) und Max Blumentrath (M100) auf ihren ADLERN, beide Baujahr 1954, bei der 6. RGO Moto Classic im Bergischen Land rund 130 Kilometer durch die Hügel des Bergischen Lands.
Am 10. und 11. Mai 2025 fand bereits zum 27. Mal das ADLER-Regionaltreffen des eng mit dem AMVC verbundenen MSC-Herford bei bestem Wetter statt. Dieses Treffen, welches gerade bei den Motorradfahrern sehr beliebt ist, wird alljährlich durch Sabine und Frank Steinbarth, sowie deren Team organisiert und durchgeführt. Die etwa 40 teilnehmenden Zweiräder samt Fahrer genossen ein familiäres und dennoch gewohnt professionell durchgeführtes Treffen. Die diesjährige Attraktion im Rahmen der Ausfahrt am Samstag war ein Besuch im „Deutsches Automatenmuseum, Sammlung Gauselmann“ auf Schloss Benkhausen in Espelkamp. Unser Dank gilt Sabine und Frank Steinbarth samt Team. Wir freuen uns schon auf das nächstjährige Treffen in Herford.
Heute morgen erreichte uns eine besonders hinterhältige Phishing-EMail. Wir möchten alle Adler-Freunde erinnern, sich mit besonderer Vorsicht durchs Internet zu bewegen und keine Zahlungs- oder persönlichen Daten herauszugeben. Achtet auf die Absender-Email, diese deutet auf einen Betrugsversuch hin.
Vergangenes Wochende war unser Messeteam wieder auf der Bremen Classik präsent. Unter dem Motto “ Sport “ haben wir einen blauen und einen grünen Trumpf Junior Sport aus den Jahren 1936, sowie ein Adler Rennrad und einen Motorroller herbeigeschafft. Neben vielen Besuchern haben wieder einmal einige Clubmitglieder die Gelegenheit für eine Kaffeepause am Messestand genutzt. Wir freuen uns auf die neue Saison mit Euch.
Unser diesjähriger Saisonbeginn 2025 war am 18.- 19. Jan auf der Oldtema in Erfurt. Unsere Mitglieder Uwe Beckert, Jan Nötzel, Harald Hartung, Thomas Seifert und Thomas Szymkowiak haben eine tolle Präsentation auf die Beine gestellt. Neben einigen Clubmitgliedern war der Stand sehr gut besucht, gerne kommen wir wieder. Einen herzlichen Dank an das Messeteam Erfurt für die gelungene Aktivitäten rund um die Messevorbereitungen und Ausführung. Schon Ende Januar geht es für uns zur Bremen Messe, gerne würden wir auch dort zahlreiche Mitglieder begrüßen. Dem gesamten Team Bremen wünsche ich eine sorgenfreie Anreise, ich freue mich auf euch. Herzliche Grüße euer Thomas